Über mich
Nadine Ullmann
Im Jahre 1996 bin ich mit zarten 9 Jahren zum Reiten gekommen. Ich habe
bei einem Bauer auf einem kleinen Hof im Kreis Göppingen das Reiten
gelernt - damals noch in der klassischen Reitweise.
Dort hat es mich nach knapp einem Jahr in einen Reitverein gezogen, wo ich
regelmäßig Dressur- und später auch Springunterricht hatte. Nach einem
Unfall bin ich mehrere Jahre nur noch sporadisch geritten und habe dann,
eigentlich durch einen Zufall, das Westernreiten entdeckt. Auf einer kleinen
Ranch, völlig abseits der Stadt, war ich nun nicht mehr wegzudenken.
Dass das Westernreiten nicht nur eine pure "Freizeitbeschäftigung" bleiben
wird, war relativ schnell klar, doch waren die Umstände (damals noch ohne
eigenes Pferd) nicht gerade förderlich. So trugen mich aber einige
Pferdchen durch Reitstunden oder den ein oder anderen Kurs und halfen
mir, mich in der Westernreitweise immer wohler zu fühlen und besser zu
werden. So konnte ich viel Erfahrung mit dem Reiten fremder Pferde
sammeln, was mir auch heute noch hilft, mich schnell auf ein neues Pferd
einzustellen. Seit dem Jahr 2009 - mit meinem Umzug in den Raum
Heilbronn - bin ich nun auch zu einem aktiven Turnierreiter geworden.
Die Pferde, die ich in dieser Zeit reiten durfte, stellten mich immer wieder vor Herausforderungen, die mich am Ende ziemlich sattelfest
und unerschrocken haben werden lassen. So haben wir unsere Reitabzeichen und auch so einige Turniererfahrungen mit Bravur
hinter uns gebracht.
Seit Mai 2012 kümmere ich mich fast ausschließlich um mein eigenes Pferd, eine 2010 geborene Paint Horse Stute und gebe neben meinem Hauptjob regelmäßig Reitunterricht und Kurse. Der Turniersport hat mich immer noch tief in seinen Bann gezogen und ich versuche mich und mein Pferd Dank Unterricht und Kursen kontinuierlich weiterzubilden und zu fördern, um weiterhin erfolgreich "mitreden" zu können.
Ich freue mich von den folgenden tollen Menschen etwas lernen zu dürfen:
Monty Roberts, Tim Kimura, Jay O'Jay, Bernd Hackl, Stefan Ostiadal und Mary Bürkle
SQ Cashsuddenfantasy
Die 2010 geborene black tobiano Paint Horse Stute „SQ
Cashsuddenfantasy“ (aka Emma) stammt aus der Zucht von Monika Hagen
(www.sq-horses.de) und lebt nun seit ihrem 2. Lebensjahr bei mir hier im
schönen Weinbaugebiet. Sie ist nicht nur optisch ein Prachtstück, sie
überzeugt auch durch ihren Charakter und ihre Lernfähigkeit. Anfangs etwas
büffelig und zickig, wird sie immer feiner und reagiert toll auf jegliche Hilfen
und Kommandos. Sie ist sehr ruhig, entspannt und konzentriert, doch
gleichzeitig hat sie Power für gleich mehrere Jungpferde. Sie beweist ihre
Gelassenheit und ihr Können in Alltagssituationen, genauso wie auf einem
Turnier und macht auch nicht vor Plastiktüten, Fahnen oder Ähnlichem Halt.
Ihr Vater ist der 2006 geborene brown tobiano Hengst GCC Lets Talk Cash, der sich in nahezu jeder Disziplin souverän schlägt und überall vorne mitmischt (nähere Informationen sind auf der oben genannten Homepage zu finden). Ihre Mutter, A Special Believer, ist im wohl verdienten Ruhestand und genießt ihre Zeit mit gemütlichen Ausritten und kleineren Trainingseinheiten. Sie ist ein Quarter Horse, das lange ebenfalls erfolgreiches Turnierpferd war.
So scheint es, als würde Emma in die Hufstapfen ihrer Eltern treten. Wir können also weiterhin sehr gespannt sein.
Pünktchen, aka "Fluffy"
Wenn er auch nicht mit in den Stall kann, auf Turnieren präsent ist oder beim
Training unterstützt, so ist er trotz allem überall bekannt und nicht mehr
wegzudenken: Mein Maskottchen Fluffy verzaubert mit seiner hundeähnlichen
Art jeden Besucher und ist fester Bestandteil des schwarz-weißen Fell-Teams.
So feiert er jeden Sieg zu Hause mit mir oder tröstet verständnisvoll über eine
Niederlage hinweg. Dass ein Besucher Teil der Gemeinschaft ist, wird mit
stundenlagem Kraulen bewiesen. Ein Hoch auf den kleinen großen Knirps.